TCM & TUINA MASSAGE
Die Chinesische Medizin ist eine tausende Jahre alte Heillehre, die ihr Hauptaugenmerk auf die Gesunderhaltung und frühe Beseitigung von Störungen legt.
Die TUINA Massage wird meist in bequemer Kleidung durchgeführt. Außer bei Anwendungen von Schröpfen, Moxen, heilender Öle oder Kräuterauflagen: diese erfolgen direkt auf der Haut. Die Tuina Massage selbst umfasst verschiedenste Grifftechniken mit unterschiedlicher Wirkungsweise.
Als Bestandteil der chinesischen Medizin wird bei Tuina an Akupunkturpunkten entlang der Meridiane gearbeitet. Vielfältige Massagetechniken, Schröpfen, Moxen und Low Level Laser Therapy sowie der Einsatz von ätherischen Ölen und Kräutern wirken
lindernd und vertreiben Schmerzen
regulierend auf den Stoffwechsel
entspannend auf Muskeln und Gelenke
heilend und regenerierend auf verletztes Gewebe
TUINA Massage, Akupressur, Reflexzonentherapie
Tuina Massage ist eine manuelle Therapie, die auf Basis einer ganzheitlichen Diagnose nach den Regeln der Chinesischen Medizin den gesamten Körper in die Behandlung einschließt.
Die Tuina Massage hilft bei verschiedensten körperlichen Funktionsstörungen und wirkt schmerzlindernd, löst Verklebungen und Verspannungen, aktiviert den Zellstoffwechsel im Gewebe, verbessert die Wundheilung, beeinflusst das vegetative Nervensystem und reguliert die Verdauung. Dabei werden Haut, Muskeln, Sehnen und Bindegewebe mit speziellen Handgriffen massiert, gelockert, mobilisiert und gedehnt.
Bei den Akupressurpunkten handelt es sich um Punkte, an denen sehr viele Nervenzellen und Gefäße konzentriert liegen.
Über Reflexsysteme (Fuß, Hand, Ohr) werden Organe und Drüsen in ihrer Funktion indirekt beeinflusst. Die Koreanische Fuß- und Handmassage wirkt entspannend und kann Schmerzreize mindern.
Die Stimulation von Akupunkturpunkten kann
auf verschiedenen Körperebenen Schmerzreize hemmen
den Organismus zur Ausschüttung von Hormonen veranlassen
das Immunsystem stimulieren um Erreger und Allergien besser abwehren zu können
muskelentspannend und psychisch und emotional ausgleichend wirken