Zahnfleischentzündungen entstehen fast ausschließlich durch Bakterien. Gelegentliches Zahnfleischbluten ist ein Warnsignal, dass dringend etwas unternommen werden muss - sonst droht Zahnverlust durch den Rückgang des Zahnfleisches.

Mundspülungen ohne Chemie und künstliche Süßstoffe kann man leicht selbst herstellen.

Die wichtigsten Inhaltsstoffe

  • Salbei
    Gerbstoffe dienen zur Keimreduzierung in der Mundhöhle, greifen aber die natürliche Bakterienflora nicht an. Diese sind im Salbei neben antibakteriell wirkenden ätherischen Ölen enthalten. Salbei kräftigt das Zahnfleisch und verhindert Zahnfleischbluten.
  • Arnika
    wirkt antibakteriell, entzündungshemmend und durchblutungsfördernd.
  • Ringelblume
    die Blütenblätter der Ringelblume verleihen dem Mundwasser eine antibakterielle, entzündungshemmende, aber auch gewebsstärkende Wirkung.
  • Myrrhe
    Myrrhetinktur hilft bei Zahnfleischschwund und festigt das Zahnfleisch. Die antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung beugt Paradontitis vor.
  • Zistrose
    wirkt stark antioxidativ, aber auch antibakteriell, entzündungshemmend, zusammenziehend und gewebsstärkend.

Rezeptvorschlag für eine Mundspülung

10ml Salbeitinktur
10ml Ringelblumentinktur
10ml Myrrhetinktur
 5ml Arnikatinktur
5 Tropfen ätherisches Zimtrosenöl
10 Tropfen ätherisches Pfefferminzöl

Anwendung:
10 Tropfen des Mundwassers in ein Glas Wasser und nach dem Zähneputzen gut spülen.